MBSR wurde bereits 1979 von Dr. Jon Kabat-Zinn an der Universitätsklinik von Massachusetts - USA entwickelt. Es ist ein wirksames Trainingsprogramm im Umgang mit Stress und wird seither weltweit zur Prävention und Rehabilitation eingesetzt . Die Wirksamkeit für Körper, Geist und Psyche wurde bereits in vielen wissenschaftlichen Studien nachgewiesen. Üblicherweise wird MBSR in achtwöchigen Kursen unterrichtet und findet Anwendung im Gesundheitswesen, in Schulen, sozialen Einrichtungen, Hochschulen sowie in Unternehmen. Unter Anderem stellt sich eine größere Gelassenheit ein, es kann die Selbstregulation verbessert werden, und es führt zur Beruhigung von Körper und Geist.
Innerhalb einer kleinen Gruppe von 4 bis 10 Teilnehmenden lernen Sie in einem geschützten Rahmen angeleitete Achtsamkeitsübungen kennen wie
- den bewährten, sog. Bodyscan,
- die Sitzmeditation,
- verschieden Bewegungs- und
- Wahrnehmungsübungen
und üben sie ein.
Sie werden dabei (wieder) mit sich selbst in Kontakt kommen, um sich selbst zu erforschen - wahrzunehmen was jetzt gerade in diesem Augenblick ist
- körperliche Empfindungen,
- Gefühle,
- aufkommende Gedanken und
- (Selbst-) Bewertungen.
Diese werden zunehmend differenzierter empfunden.
Egal, ob diese als angenehm oder unangenehm erlebt werden. Sie sind als solche die Grundlage unserer oft unbewusst übernommen Verhaltensmuster, die unsere Handlungen bestimmen.
Infolge eines regelmäßigen Übens können sich in Ihrem Leben mehr Ruhe, Gelassenheit,
zielgerichtetes Handeln und Freude einstellen. Darum ist es wichtig, sich während des 8-Wochen-Kurses täglich 45 Minuten Zeit zu nehmen, noch besser sich die Zeit zu schenken um die Übungen zu
praktizieren.
Ein MBSR-Kurs ist weder ärztliche Behandlung noch eine Psychotherapie und ersetzt diese auch nicht. Allerdings kann es eine sinnvolle Ergänzung darstellen - Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt/Ärztin und Therapeuten/-in darüber.